LogoSendung verpasst

Doc Fischer

vom 09.04.2025

Doc FischerHier klicken um das Video abzuspielen
Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Gartenarbeit – warum sie so gesund ist Für viele ist Gartenarbeit ein Ausgleich zum stressigen Alltag. Neue Studien zeigen jetzt: nicht nur die mentale Fitness wird durch das Gärtnern gesteigert. Auch gegen Rückenschmerzen und Muskelabbau ist Gartenarbeit ein gutes Rezept. Doc Fischer informiert. Hausmittelcheck: Knoblauch Ob frisch oder getrocknet – für viele ist Knoblauch aus der Küche nicht wegzudenken. Neben dem Geschmack werden der tollen Knolle auch heilende Eigenschaften zugeschrieben. Doc Fischer fragt: Was bringt´s? Im Fokus: Hautkrebs Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt – schwarzer und weißer Hautkrebs zählen zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Entscheidend ist die frühzeitige Erkennung. Digitale Dermatoskopie und KI-gestützte Ganzkörper-Scans helfen, verdächtige Veränderungen früh zu entdecken. Bei fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs bietet die Immuntherapie neue Chancen – sie stärkt das körpereigene Abwehrsystem und kann die Überlebenschancen deutlich verbessern. Doc Fischer informiert. Haglundferse – wenn die Ferse brennt Ein unangenehmes Brennen im Bereich der Ferse – besonders beim Gehen oder Laufen? Häufig steckt eine sogenannte Haglundferse dahinter: eine knöcherne Auswölbung am oberen Fersenbein, die zu Reibung an der Achillessehne führt. Das kann zu Entzündungen, Schwellungen und starken Schmerzen führen. Wie entsteht eine Haglundferse genau, welche Therapien gibt es – und wann hilft nur noch eine Operation? Doc Fischer klärt auf.
Sender:
SWR
Sendedatum:
09.04.2025
Länge:
44 min
Aufrufe:
54

Weitere Folgen

44 min

Doc Fischer

16.04.2025 | SWR

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Restore-Diät – mit unverarbeiteten Lebensmitteln zu besserer Gesundheit? Ob Quinoa, Hülsenfrüchte oder buntes Gemüse: Wer auf hochverarbeitete Produkte verzichtet, kann seinem Darm etwas richtig Gutes tun. Die sogenannte Restore-Diät setzt auf natürliche Lebensmittel, die das Mikrobiom stärken und chronischen Erkrankungen vorbeugen sollen. Erste Ergebnisse zeigen: Die Entzündungswerte sinken, der Blutzucker stabilisiert sich – und sogar das Gewicht geht runter. Doc Fischer zeigt, was dahintersteckt und wie die Ernährung konkret aussieht. Hausmittelcheck: Zitrone Zitronen sind vielseitig in der Küche einsetzbar und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Neben ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt enthalten sie sogenannte Flavonoide – sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken können. Diese Stoffe sollen dabei helfen, das Immunsystem zu unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen zu fördern. Doch wie lassen sich diese Vorteile am besten nutzen und was ist bei der Zubereitung zu beachten? Blähungen – Harmlos oder abklärungsbedürftig? Wir alle tun es – aber drüber reden mag keiner: Pupsen. Obwohl Blähungen völlig natürlich sind, sorgen sie oft für Verlegenheit und manchmal auch für Beschwerden. Sie entstehen, wenn bei der Verdauung Gase freigesetzt werden – durch bestimmte Lebensmittel, hastiges Essen oder Unverträglichkeiten. Meist sind Blähungen harmlos, doch in manchen Fällen können sie auf Verdauungsprobleme hinweisen. Welche Lebensmittel sie besonders fördern, wann eine Abklärung sinnvoll ist und was wirklich hilft – Doc Fischer informiert. Gürtelrose – für wen kommt eine Impfung infrage? Brennende Schmerzen, ein streifenförmiger Ausschlag – Gürtelrose kann Betroffene stark belasten. Verursacht wird sie vom Varizella-Zoster-Virus, das nach einer Windpocken-Erkrankung im Körper bleibt und Jahre später reaktiviert werden kann. Besonders für ältere oder immungeschwächte Menschen ist die Erkrankung riskant. Eine Impfung kann schützen – doch wer sollte sie bekommen? Doc Fischer informiert.

45 min

Doc Fischer

02.04.2025 | SWR

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Dinkel – wie gesund das beliebte Getreide tatsächlich ist, Entzündungen der Mundschleimhaut: Wunde Stellen im Mund – was dahintersteckt, im Fokus: Hüftgelenkersatz – der richtige Zeitpunkt und Umgang mit der Prothese, Thrombose – wie man sie erkennt und behandelt. Dinkel – wie gesund er tatsächlich ist Dinkel ist für immer mehr Menschen die erste Wahl bei Brot und Brötchen. Gilt er doch im Vergleich zu anderen Weizensorten als gut verträglich und besonders gesund. Aber stimmt das wirklich? Doc Fischer nimmt das Getreide genau unter die Lupe. Wunde Stellen im Mund – was dahintersteckt Brennende Stellen, die das Essen zur Qual machen – Aphten und andere Veränderungen der Mundschleimhaut sind schmerzhaft, aber meist harmlos. Doch in manchen Fällen können sie auf ernste Erkrankungen hinweisen. Was steckt hinter den wunden Stellen im Mund? Wann sollte man zum Zahnarzt? Und wie kann man Beschwerden lindern? Doc Fischer zeigt, was hilft – und worauf man achten sollte. Im Fokus: Hüftgelenkersatz Rund 450.000 Menschen in Deutschland erhalten jährlich ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Roboterassistierte Systeme ermöglichen eine exakte Platzierung und verringern Gewebeschäden. Der Vorteil: schnellere Heilung und bessere Beweglichkeit. Doch wann ist ein Hüftgelenkersatz notwendig? Und: Wie bleibt das neue Gelenk gesund? Thrombose – wie man sie erkennt und behandelt Eine Thrombose ist oft schwierig zu erkennen. Symptome können sein: Schmerzen oder Hitzegefühl in einem Bein. Was sind die Ursachen? Welche Behandlung hilft? Und wie kann man vorbeugen?

45 min

Doc Fischer

26.03.2025 | SWR

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Ernährung: Hülsenfrüchte – kleine Kraftpakete für die Gesundheit, Schmerzgedächtnis – wenn der Schmerz bleibt, Im Fokus: Stummer Infarkt – der unbemerkte stille Herzinfarkt, Karpaltunnelsyndrom – wenn die Hand schmerzt und kribbelt. Hülsenfrüchte – kleine Kraftpakete für die Gesundheit Erbsen, Linsen, Bohnen – Hülsenfrüchte sind nährstoffreich und vielseitig. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, Ballaststoffe und wertvolle Mineralstoffe. Doch sind sie wirklich so gesund, wie oft behauptet wird? Und welche Rolle spielen sie bei der Prävention von Krankheiten? Doc Fischer klärt auf. Schmerzgedächtnis – wenn der Schmerz bleibt Chronische Schmerzen sind oft mehr als ein körperliches Problem. Denn wenn das Gehirn Schmerzen speichert, können sie auch ohne erkennbare Ursache bestehen bleiben. Doch wie entsteht das Schmerzgedächtnis? Und welche Therapien helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen? Doc Fischer gibt Antworten. Im Fokus: Stummer Infarkt – der unbemerkte Herzinfarkt Manche Herzinfarkte verlaufen fast ohne Symptome – und bleiben unentdeckt. Das kann gefährlich werden, denn unbehandelt steigt das Risiko für weitere Infarkte. Wer ist besonders betroffen? Und wie kann man einen stummen Infarkt erkennen? Doc Fischer zeigt, worauf es ankommt – und was die Zeitumstellung damit zu tun hat. Karpaltunnelsyndrom – wenn die Hand schmerzt und kribbelt Taube Finger, Kribbeln und Schmerzen in der Hand – oft steckt ein Karpaltunnelsyndrom dahinter. Durch eine Verengung am Handgelenk wird ein Nerv eingeklemmt. Doch wann helfen einfache Übungen – und wann ist eine OP nötig? Doc Fischer informiert.

46 min

Doc Fischer

05.02.2025 | SWR

Nabil Atassi moderiert Doc Fischer mit den Themen: Zusatzstoff Carageen – wie gefährlich ist das Verdickungsmittel; Sport im Winter - die richtige Kleidung, das richtige Aufwärmprogramm und Tipps zum Warmhalten; Darmträgheit im Fokus – Ursachen, Behandlung, praktische Tipps, auch für ältere Menschen; Matcha-Tee – wie gesund ist das Trend-Getränk wirklich. Carrageen – wie gefährlich ist der Zusatzstoff? Carrageen, ein Verdickungsmittel aus Rotalgen, steckt in vielen Lebensmitteln wie Sahne oder Pudding. Doch Studien legen nahe, dass Carrageen entzündliche Prozesse im Darm fördern könnte. Auch Schleimhautreizungen und Durchfall wurden beobachtet. Wie gefährlich ist Carrageen tatsächlich? Und gibt es Alternativen? Doc Fischer informiert. Sport im Winter Ob wandern, Fahrrad fahren oder joggen – viele wollen auch im Winter nicht auf Sport im Freien verzichten. Doch bei eisigen Temperaturen gibt es einiges zu beachten, damit Körper und Herz-Kreislauf-System nicht belastet werden. Die richtige Kleidung, das richtige Aufwärmprogramm und Tipps zum Warmhalten – Doc Fischer informiert. Im Fokus: Darmträgheit Bewegungsmangel und falsche Ernährung gelten als Hauptursachen. Ballaststoffe aus Gemüse, Vollkorn und Hülsenfrüchten sowie ausreichend Flüssigkeit können helfen. Darmträgheit betrifft vor allem ältere Menschen. Was können Betroffene tun, um den Darm wieder in Schwung zu bringen? Doc Fischer gibt praktische Tipps. Matcha-Tee: Gesundes Trendgetränk? Matcha! Der grasgrüne gemahlene Tee ist das In-Getränk. Ob purer Matchatee, als Iced-Latte, Tablette, Smoothie, Gummibärchen oder Müsli. Matcha boomt, auch in den sozialen Medien. Er gilt als gesunder Wachmacher und Hilfe beim Abnehmen. Außerdem soll er dank seiner Inhaltsstoffe vor Krankheiten wie Krebs schützen. Doc Fischer zeigt, was dran ist am Trend und worauf man achten sollte.

46 min

Doc Fischer

29.01.2025 | SWR

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Wann uns Essen krank macht - und was jeder durch gesunde Ernährung besonders für den Darm verbessern kann, das Immunsystem stärken - was die Sauna für die Gesundheit bringt, Nackenschmerzen – woher sie kommen und welche Therapieansätze besonders hilfreich sind, Heilpflanze und Hausmittel Myrrhe im Check. Wann Essen krank macht Neue Studien zeigen: Unsere Ernährung hat weitreichende Folgen für die Gesundheit – stärker als bislang gedacht. Sie kann chronische Entzündungen, Diabetes oder Herzerkrankungen fördern. Doch eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen, Gemüse und Proteinen kann viele Risiken mindern. Sauna – was bringt´s? Gerade in der kühlen Jahreszeit zieht es viele in die Sauna – zur Entspannung aber auch, weil es als gesund gilt. So soll regelmäßiges Saunieren etwa das Immunsystem stärken. Aber stimmt das? Doc Fischer fragt: Was bringt´s? Im Fokus: Nackenschmerzen Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden und entstehen oft durch Muskelverspannungen oder Fehlhaltungen. Was hilft, wenn der Schmerz chronisch wird? Von Physiotherapie über Kraftübungen bis hin zu Akupunktur – Doc Fischer zeigt die besten Ansätze. Hausmittelcheck: Myrrhe Seit Jahrtausenden gilt Myrrhe als Heilmittel, doch auch heute wird sie wegen ihrer medizinischen Wirkung geschätzt. Das Harz soll entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend wirken. Aber stimmt das? Doc Fischer informiert.