Zwischen Spessart und Karwendel: Fränkische Saale, Kabarettistin Sara Brandhuber und mehr
vom 29.03.2025

Landschaftsbild: Die junge Fränkische Saale im Grabfeld
Die Fränkische Saale entspringt im Grabfeld in Unterfranken, direkt an der Grenze zu Thüringen, und mündet bei Gemünden in den Main. An ihrem Oberlauf gibt es viele unberührte Ecken und charmante Ortschaften. Und Menschen, die das ehemaligen Zonenrandgebiet zu einem ganz besonderen Fleckchen Erde machen.
Portrait: Schöner Schmarrn: Kabarettistin Sara Brandhuber
Den Job kündigen und alles auf eine Karte setzen: Die gebürtige Landshuterin Sara Brandhuber hat das gemacht, jetzt ist sie hauptberuflich Kabarettistin! Für ihr drittes Programm "A scheena Schmarrn" hat sie Klavier spielen gelernt. Ob das gut geht? Wir waren bei der Vorpremiere dabei.
Altes Handwerk: Freilichtmuseum Finsterau: Holzdraht hobeln im Bayerischen Wald
Als Franziska Oslmeier am Freilichtmuseum Finsterau einen alten Hobel inventarisieren soll, steht sie vor einem Rätsel: So ein Werkzeug hat sie noch nie gesehen. Es führt sie zu einem Handwerk, das in der Gegend um Zwiesel jahrhundertelang große wirtschaftliche Bedeutung hatte: Das Hobeln von Holzdraht. Kunstvolle Jalousien wurden daraus gewebt und bis nach Kalifornien exportiert. Gibt es noch Zeugen und Relikte dieses Handwerks, die sie für das Museum sichern kann?
Trachtenmode: Pimp up your Dirndl: Rüschen von Janina Lindner
Genäht, gewickelt, gefaltet, gezogen und geschoben. Die kunstvollen Rüschen von Janina Lindner werden mit sehr viel Sorgfalt und Leidenschaft geknüpft. Die Schneidermeisterin aus Irsee im Allgäu verziert damit Dirndl und Kleider und macht sie zu kleinen Kunstwerken - eine Kunst, die kaum noch jemand beherrscht. Sogar die Haute Couture ist interessiert...
Sender:
BR
Sendedatum:
29.03.2025
Länge:
44 min
Aufrufe:
7