THADEUSZ und die Beobachter
vom 25.03.2025

Ist die Zustimmung des Bundesrats zum historischen Milliardenpaket von Union und SPD der Startschuss für eine goldene Ära? Wird man mit Friedrich Merz einst eben nicht den Bundeskanzler verbinden, der mit seinem Umschwung in Sachen Schulden die eigenen Wahlversprechen gebrochen hat, um zu Lasten künftiger Generationen auf Pump finanzierte Politik zu betreiben? Sondern der in seinen Regierungsjahren Deutschland durchdigitalisierte, dem Land stabile Brücken, schimmelfreie Schulen, eine funktionierende Bahn und verteidigungsfähige Bundeswehr bescherte? Oder scheitert die Bildung einer neuen Regierung am Ende doch noch daran, dass die Sozialdemokraten inzwischen glauben, sie selbst hätten die Wahl gewonnen?
Jörg Thadeusz diskutiert mit
* Claudia Kade (WeltN24)
* Sabine Adler (Deutschlandfunk)
* Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster)
* Sarah Frühauf (ARD-Hauptstadtstudio).
Weitere Themen:
Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu werden immer lauter. Hat Präsident Erdogan mit der Absetzung seines Widersachers den Bogen dieses Mal überspannt?
In Saudi-Arabien beginnt eine neue Gesprächsrunde zwischen den USA und Russland über eine Waffenruhe in der Ukraine. Beobachter bemängeln vor allem bei den amerikanischen Unterhändlern mangelnde Sachkenntnis: Lassen sich Trumps Leute über den Tisch ziehen?
Erstsendung: 25.03.2025/rbb
Sender:
rbb
Sendedatum:
25.03.2025
Länge:
115 min
Aufrufe:
6