LogoSendung verpasst

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, : Giftpflanzen

vom 27.03.2025

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, : GiftpflanzenHier klicken um das Video abzuspielen
Giftpflanzen Riesen-Bärenklau, Fingerhut, Tollkirsche – in Wäldern, Wiesen und Gärten lauert manches giftige Gewächs. Gartenmöbel Gärtner Rüdiger Ramme gibt Pflegetipps, vor allem für Gartenmöbel aus Holz, und stellt einige Outdoor-Trends vor. Buntes Gemüse Interview mit Kati Bräutigam, Gartenbau-Ingenieurin, über Neuheiten beim Saatgut Gartentipps: Schmücken von Frühstückseiern mit jungen grünen Blättern (Gärtnereier); Orientalischer Waldmeister; Aussaatzeit für Sommerastern; Palmblattschneerosen (Helleborus foetidus) Trends bei Zimmerpflanzen Interview mit Gartenbau-Ingenieurin Kati Bräutigam Floristik Trends Bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen werden neue Blumentrends präsentiert. Herbonauten Im Botanischen Museum in Berlin verbirgt sich ein Schatz: das Herbarium, Deutschlands größte Sammlung konservierter Pflanzen mit 3,8 Millionen Pflanzenbelegen. Um die Pflanzenbelege digitalisieren zu können, setzt das Museum auf Bürger-Pflanzenforscher, die Herbonauten. Heuschnupfen Tipps für Heuschnupfengeplagte Bauerngarten Vorgestellt wird der Bauerngarten von Doris Hofmann, Milchbäuerin, in Kaierberg
Sender:
BR
Sendedatum:
27.03.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
15

Weitere Folgen

27 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 25.04.25: Zitrusfrüchte

25.04.2025 | BR

Pflanzenklinik "Pflanzenarzt" René Wadas kümmert sich in seiner "Pflanzenklinik" um vernachlässigte Zimmerpflanzen und gibt Garten-Tipps im Internet. Zitruspflanzen: Zitruspflanzen-Experte Andreas Petzold hat Tipps zur richtigen Pflege und erklärt, wie man eine vitale Zitruspflanze aussucht, und wie Zitruspflanzen getopft und gedüngt werden sollten. Gartentipps: Vielseitig verwendbare Weidenruten; selbst gebasteltes Insektenhotel Leberblümchen Es ist ein Frühlingsbote mit besonderem Charme. Für manchen Sammler gar ein Juwel im Frühjahrsbeet: das Leberblümchen, botanisch Hepatica. Seiner Anmut ist auch Andreas Händel im brandenburgischen Ketzin seit Langem verfallen. Saatgut-Test Welches Saatgut bringt wie viele Keimlinge? Verglichen werden Saatgut vom Discounter, aus dem Fachhandel und Biosaatgut. Spargel mit Johannisbeerblatt-Öl Gerösteten Spargel aus der Pfanne mit Kartoffelstampf verfeinert Sternekoch Volker Fuhrwerk mit einem selbst hergestellten Öl aus den Blättern der schwarzen Johannisbeere und Kräutersalz. Sanierung Hochbeet: Alle vier bis fünf Jahre sollte ein Hochbeet überarbeitet werden. Gärtnermeister Rüdiger Ramme zeigt, wie das geht. Skulpturengarten Der Garten von Hans-Peter und Evelyn Mader bei Erfurt ist nur 300 m² groß und dennoch üppig bewachsen. Im Garten gibt es einen Koiteich und die Skulpturen des Künstlers Hans-Peter Mader sind in die Begrünung eingearbeitet.