LogoSendung verpasst

alpha Uni: Studium: Verfahrenstechnik, Lebensmittelchemie

vom 24.02.2025

alpha Uni: Studium: Verfahrenstechnik, LebensmittelchemieHier klicken um das Video abzuspielen
Matti Lehmann studiert Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik an der TU Dresden. Oliver studiert Lebensmittelchemie an der Universität Münster.
Sender:
ARD-alpha
Sendedatum:
24.02.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
6

Weitere Folgen

28 min

alpha Uni: Job: Geoinformatiker am MPI Biochemie, Pianistin

28.04.2025 | ARD-alpha

Traumberuf: Forscher mit GPS gegen das Waldsterben Konstantin Schellenberg hat 2022 seinen Master in Geoinformatik/Fernerkundung an der Uni Jena abgeschlossen. Seit Januar 2023 arbeitet er nun als Doktorand am IMPRS, der International Max-Planck Research School. Der Geoinformatiker will im von ihm initiierten Forschungsprojekt zeigen, wie man mithilfe von GPS-Daten und weiterführender entsprechender Datenmodellierung das weltweite Waldsterben erfassen und daraus auch Gegenmaßnahmen entwickeln kann. Er untersucht, wie Bäume mit Dürrestress umgehen. Dafür nutzt er Instrumente der Fernerkundung und testet gleichzeitig den Wasserdruck und den Wassergehalt der Blätter von Bäumen. Traumberuf: Freischaffende Musikerin, Konzertdesignerin, Pianistin Josefa Schmidt hat ihre Liebe zum Klavier erst relativ spät entdeckt. Erst mit 15 hat sie begonnen Klavier zu spielen und vor allem auch richtig zu üben. Gut zwei Jahre später schaffte sie es an die Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart als Jungstudentin. Danach absolvierte sie von 2016 bis 2021 ihr Bachelorstudium in Klavier an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Direkt daran schloss sie ihr Masterstudium im Fach Tasteninstrumente an, das sie 2023 mit dem Master of Musik (M.Mus.) abschloss. Heute ist Josefa Schmidt freischaffende Pianistin und Konzertdesignerin, Mitbegründerin von MindMusic, einem Musikprojekt unter der Perspektive der Wahrnehmungspsychologie, Mitglied im Avin Trio und Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover das Fach Klavier. Zu hören ist Josefa Schmidt in ganz Europa auf großen Musik-Festivals und in Konzerten. In das Berufsleben stieg sie noch während ihres Masterstudiums ein.

29 min

alpha Uni: Job: Design, Verfahrenstechnik, Anglistik

31.03.2025 | ARD-alpha

Was machen eine Designerin, ein Verfahrenstechniker und eine Anglistin nach ihrem Studium? Bei alpha Uni kannst du dir ein Bild von den Berufsausichten und vom Gehalt in den verschiedenen Berufen machen. Was machst du als Designer oder Designerin? Als Designer / Designerin gestaltest du kreative Lösungen, entwickelst visuelle Konzepte und arbeitest an spannenden Projekten – ob Grafik, Web oder Produktdesign, der Beruf bietet viel Raum für Kreativität. Lilith ist Grafikdesignerin bei KMS, einer der größten Inhaber geführten Designagenturen Deutschlands Was machst du als Verfahrenstechniker oder Verfahrenstechnikerin? Verfahrenstechnik ist ein extrem vielseitiges Berufsfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Kevin ist Ingenieur für Verfahrenstechnik bei einem mittelständischen Unternehmen, das Kunden weltweit betreut. Er optimiert Prozesse, die aus Kalisalz das Düngemittel Kaliumsulfat herstellen. Er arbeitet als Verfahrensingenieur bei K-UTEC Salt Technologies in Sondershausen. Was machst du als Anglist bzw. Anglistin? Wenn du Anglistik studiert hast, beherrscht du nicht nur die englische Sprache perfekt in Wort und Schrift und kannst komplexe Texte verfassen und übersetzen. Du bist auch Kulturvermittler bzw. Kulturvermittlerin. Du kannst andere für die Vielfalt der englischsprachigen Welt begeistern und kulturelle Hintergründe vermitteln. Selina arbeitet als Anglistin im Lektorat des Magellan-Verlags, einem Kinderbuchverlag in Bamberg. Bei alpha uni erfährst du, wie es wirklich ist, im Beruf zu starten und die ersten Hürden mit Erfolg zu meistern.

29 min

alpha Uni: Studium: Philosophie und Chemieingenieurwesen

10.02.2025 | ARD-alpha

HeidHeidegger, Arendt, Schopenhauer, Kant, Sokrates und Co, das ist für Benno Alltag! Er studiert im 8. Semester Philosophie an der Uni Leipzig. Sehr viel Lesen und im besten Falle auch verstehen, so könnte man das Philosophiestudium zusammenfassen. Benno nimmt uns mit zum bisher wichtigsten Vortrag seiner Uni-Karriere. Wie schon in seiner Hausarbeit geht es um den deutschen Philosophen Martin Heidegger, der als einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts gilt.egger, Arendt, Schopenhauer, Kant, Sokrates und Co, das ist für Benno Alltag! Er studiert im 8. Semester Philosophie an der Uni Leipzig. Sehr viel Lesen und im besten Falle auch verstehen, so könnte man das Philosophiestudium zusammenfassen. Benno nimmt uns mit zum bisher wichtigsten Vortrag seiner Uni-Karriere. Wie schon in seiner Hausarbeit geht es um den deutschen Philosophen Martin Heidegger, der als einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts gilt. Anton studiert Chemieingenieurwesen im 6. Semester an der TU München. Schon als Kind war Anton sehr an Technik interessiert und hat gerne neben einem Industriegebiet gewohnt. Von Anfang an hatte er eine Faszination für große Industrieanlagen – eine optimale Voraussetzung für das Chemieingenieurwesen-Studium! Aktuell absolviert er ein Laborpraktikum im Bereich Verfahrenstechnik, die Note dafür fließt auch in die Bachelornote mit ein. Doch bevor Anton ins Labor darf, muss er noch eine mündliche Prüfung ablegen: Das Vorkolloquium. Danach geht’s im Labor um Stofftrennung von Gas- und Flüssigkeitsgemischen, da ist Teamwork gefragt!

28 min

alpha Uni: Beruf: Physician Assistant, Katholischer Priester

11.01.2025 | ARD-alpha

Beruf: Physician Assistant Aike Abeln ist Physician Assistant in der interdisziplinären Notaufnahme am Klinikum in Leer, Ostfriesland. Er assistiert bei OPs, berät Patientinnen und Patienten und hat gleichzeitig Aufgaben im Klinikmanagement übernommen. Physician Assistant, auch Arztassistent genannt, ist in Deutschland ein relativ neuer Beruf im Bereich der Pflege. Interessant für alle, die im Bereich der Pflege und im Umgang mit Kranken arbeiten wollen, aber dazu nicht Medizin studieren wollen. Der Deutsche Ärztetag hat sich in den Jahren 2015 und 2016 für ein bundeseinheitlich geregeltes, neu einzuführendes Berufsbild Physician Assistant entschieden. Es ist von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung anerkannt. Ursprünglich kommt der Beruf aus Amerika. In den USA und anderen angloamerikanischen Ländern ist der PA seit langem anerkannt. Auch in den Niederlanden ist er schon seit über 20 Jahren etabliert. Der Physician Assistant soll Ärzte entlasten und unterstützen, damit diese sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Beruf: Katholischer Priester Sebastian König ist im Frühjahr 2024 noch Diakon und steht kurz vor der Weihe zum Priester. Die Entscheidung dazu hat er spät getroffen. Wenn er von seinem langen Weg dorthin erzählt, spürt man, wie er für sein Berufsziel brennt: Priester der Katholischen Kirche zu sein. Am 29. Juni 2024 wurde Sebastian König im Dom zu Freising durch Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof der Erzdiözese München und Freising zum Priester der Katholischen Kirche geweiht. Derzeit ist Sebastian König Kaplan im Pfarrverband Esting-Olching in der Nähe vom München.